Land Brandenburg

Sehenswertes im Landkreis Potsdam-Mittelmark

Finden Sie historische Stadtkerne, Museen, Schlösser, Burgen, Kirchen, Gedenkstätten und sonstige Sehenswürdigkeiten im Landkreis Potsdam-Mittelmark

Der Name wird in einer Informationsbroschüre der Stadt aus der Anrede „die treuen Bürger von Britzen“ hergeleitet und soll an die Treue der Bürger zu ihrem Landesherrn erinnern. Um die beiden Kirchen St. Marien und St. Nikolai entstanden Wohnhäuser, die Ende des 13. Jahrhunderts bis Anfang des 14. Jahrhunderts durch eine Stadtmauer mit drei Toren umschlossen wurden. Aus dieser Zeit stammt auch der ovale Grundriss mit einer gleichmäßigen Rasterung der Straßen sowie dem Ost-West-Verlauf der Hauptverkehrsstraße.

Treuenbrietzen

Historischer Stadtkern

14929 Treuenbrietzen

Website Google Maps


Die Burg Rabenstein ist eine hochmittelalterliche Burg südlich des Dorfes Raben. Zwischen 1209 und 1212 wurde die Burg Rabenstein erbaut. Heute befinden sich in den Gebäuden der Burg eine rustikal eingerichtete Herberge, in der Übernachtungen möglich sind, sowie eine Gaststätte. Eine Falknerei ist in unmittelbarer Nähe wieder im Betrieb, und in den Sommermonaten werden regelmäßig Flugvorführungen durchgeführt. Neben den Mittelalterfestspielen und den regelmäßig stattfindenden Ritteressen sind neue Veranstaltungen geplant.

Burg Rabenstein

Restaurant, Falknerei, Veranstaltungen
Zur Burg 49
14823 Rabenstein/Fläming OT Raben
Tel.: 033848-60221

Website Google Maps


Die Burg Eisenhardt ist eine in weiten Teilen gut erhaltene Burganlage und liegt auf einer, als Bricciusberg bezeichneten, Anhöhe des Hohen Flämings. Heute beherbergt die Burg neben anderem ein Heimatmuseum, eine Außenstelle des Standesamts der Stadt Bad Belzig, eine Bibliothek mit Schwerpunkt auf die Burggeschichte sowie ein Hotel.

Burg Eisenhardt

Burg
Wittenberger Str. 14
14806 Bad Belzig
Tel.: 03 38 41-4 24 61
Geöffnet: Mi - Fr 13:00 - 17:00
Sa, So 10:00 - 17:00

Website Google Maps


Bad Belzig liegt innerhalb des Naturparks Hoher Fläming und weist mit dem Hagelberg (200 m) innerhalb des Stadtgebietes eine der höchsten Erhebungen im Norddeutschen Tiefland auf. Rund drei Kilometer talabwärts entlang des Belziger/Fredersdorfer Bachs beginnen am Ortsteil Fredersdorf die Belziger Landschaftswiesen, die eine flache und vegetationsarme Niederungslandschaft im Baruther Urstromtal bilden. Das rund 7600 Hektar umfassende siedlungsfreie Gebiet gehört zum Naturpark Hoher Fläming und ist seit dem 1. Juli 2005 mit einem Teil von rund 4500 Hektar als Naturschutzgebiet ausgewiesen.

Bad Belzig

Historischer Stadtkern

14806 Bad Belzig

Website Google Maps


Das Kloster Lehnin ist eine ehemalige Zisterzienserabtei im Ort Lehnin. Diese Gemeinde südwestlich von Potsdam ist nach dem Kloster benannt. 1180 gegründet und im Zuge der Reformation 1542 säkularisiert, beherbergt es seit 1911 das Luise-Henrietten-Stift. Das Kloster spielte im Hochmittelalter eine wichtige Rolle beim Landesausbau der jungen Mark Brandenburg unter deren ersten Markgrafen aus dem Haus der Askanier. Neben seiner historischen kommt dem Kloster auch eine große kulturelle Bedeutung zu: Seine Kirche zählt zu den wichtigsten romanisch-gotischen Backsteinbauten in Brandenburg. Deren Rekonstruktion in den Jahren 1871 bis 1877 gilt als frühe Glanzleistung der modernen Denkmalpflege. Das heutige Lehniner Stift sieht sich mit seinen pflegerischen, medizinischen und ausbildenden diakonischen Einrichtungen in der klösterlichen Tradition und versteht sich als Schaufenster der Evangelischen Kirche.

Kloster Lehnin

Kloster
Klosterkirchplatz 1-19
14797 Kloster Lehnin OT Lehnin
Tel.: 03382-768811

Website Google Maps  Natur  Schwimmen


Museum für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters

Bischofsresidenz Burg Ziesar

Museum
Mühlentor 15a
14793 Ziesar
Tel.: 033830-12735
Geöffnet: Di - So 10:00 - 16:00

Website Google Maps


Als staatlich anerkannter Erholungsort ist Werder überregional durch das frühjährliche Baumblütenfest bekannt, das zu den größten Volksfesten in Deutschland zählt.

Werder an der Havel

Historischer Stadtkern

14542 Werder/Havel

Website Google Maps
  Natur  Schwimmen



ratgeber-senioren-betreuung.de

rsb