Natur im Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Flüsse, Seen, Teiche, Gärten, Naturparks, Tierparks, Aussichtstürme und NABU-Austellungen finden Sie hier zum Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Werden Seen als Badeseen bezeichnet, finden Sie ein Strandbad oder eine Badestelle unter 'Strände und Bäder' .
Der Aussichtsturm Blumenthal ist ein 2003 und 2004 gebauter 44,65 Meter hoher Aussichtsturm nordöstlich von Blumenthal. Er ist der dritthöchste Holzaussichtsturm in Deutschland.
Blumenthaler Aussichtsturm
Aussichtsturm
Am Pötterberg 4
16928 Heiligengrabe OT Blumenthal
Tel.: 033984-71872
Geöffnet: tägl. bis zur Dunkelheit
Langgezogener See bei Kyritz
Untersee
Badesee
Seestr. 120
16866 Kyritz
See bei Lindow mit Fahrgastschiffen und Badestelle
Gudelacksee
Badesee
Am Gudelacksee
16835 Lindow
Langgezogener See bei Lindow gegenüber vom Gudelacksee
Wutzsee
See
Am Wutzsee
16835 Lindow
Infos über Tiere, Pflanzen und den Naturschutz
NABU Storchenschmiede Linum
Besucherzentrum
Nauener Str. 54
16833 Fehrbellin OT Linum
Tel.: 033922 50500
Geöffnet: Mi - Fr 10:00 - 16:00
Sa, So 12:00 - 18:00
Website
Das Teichland Linum mit 240 Hektar Wasserflächen entstand aus abgetorften Flächen.
Die Vergangenheit des Ortes Linum ist vor allem durch den Torfabbau geprägt.
Zur Zeit des Torfstichs hatte Linum 2500 Einwohner. Es gab zwei Ziegeleien, zwei Windmühlen und
mehrere Reedereien, die vom Linumer Hafen über den Amtmannskanal mit ihren Kähnen den Torf nach Berlin verschifften.
Teichland Linum
TeichlandschaftZu den Teichen 58
16833 Fehrbellin OT Linum
Am Grienericksee liegt das Schloss, der Park und der Ort Rheinsberg, der Rheinsberger See liegt weiter nördlich und ist durch den Rhin mit dem Grienericksee verbunden.
Der See ist Bestandteil des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land. Die Verbindung des Sees mit den angelegten Kanälen und Schleusen innerhalb der Mecklenburger Seenplatte ermöglicht eine direkte Bootsdurchfahrt von Rheinsberg bis zur Nordsee.
Grienericksee
See
Lustgarten
16832 Rheinsberg
Schlosspark Rheinsberg
ParkMühlenstr. 1
16831 Rheinsberg
Die Kyritz-Ruppiner Heide ist eine 700 qkm große Heidelandschaft, die wegen Munitionsgefahr nur auf gekennzeichneten Wegen im südlichen Teil betreten werden darf. Am Ortseingang von Pfalzheim gibt es eine kleine Straße zu einem Parkplatz. Hier befindet sich auch einer der Zugänge. Weitere Zugänge gibt es in Rossow und in Neuglienicke. In der Heide herrscht absolute Stille.
Neuer Aussichtsturm, in ca. 15 Minuten zu Fuß vom Parkplatz erreichbar
Aussichtsturm Sielmann-Hügel
Aussichtsturm 16818 Temnitzquell OT Rägelin OT Pfalzheim
Bei sonnigem Wetter zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ausflugsziel für die ganze Familie mit Cafés und Dampfer-Rundfahrten.
Seepromenade Neuruppin
An der Seepromenade
16816 Neuruppin