Land Brandenburg

Sehenswertes im Landkreis Cottbus

Finden Sie historische Stadtkerne, Museen, Schlösser, Burgen, Kirchen, Gedenkstätten und sonstige Sehenswürdigkeiten im Landkreis Cottbus

Dauerausstellung zu Menschenrechten

Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus

Museum
Bautzener Str. 140
03050 Cottbus
Tel.: 0355-290133 0
Geöffnet: Di - Fr 10:00 - 17:00
Sa, So 13:00 - 18:00

Website Google Maps


Museum zur Stadtgeschichte

Stadtmuseum Cottbus

Museum
Bahnhofstr. 22
03046 Cottbus
Tel.: 0355-6122450
Geöffnet: Di - Fr 10:00 - 18:00
Sa - So 13:00 - 18:00

Website Google Maps


Das Brandenburgische Apothekenmuseum enthält eine Sammlung zur Apotheken­geschichte. Es zeigt unter anderem eine Apothekeneinrichtung aus den 1930er-Jahren, eine Apothekeneinrichtung aus der DDR-Zeit, eine Gift- und Kräuterkammer, ein galenisches Laboratorium sowie jährlich wechselnde Ausstellungen.

Brandenburgisches Apothekenmuseum

Museum
Altmarkt 24
03046 Cottbus
Tel.: 0355-23997
Geöffnet: Eintritt nur mit Führung
Di - Fr 11:00 u. 14:00
Sa, So 14:00

Website Google Maps


Landesmuseum für moderne Kunst

Kunstmuseum Dieselkraftwerk

Museum
Am Amtsteich 15
03046 Cottbus
Tel.: 0355-49494040
Geöffnet: Di - So 10:00 - 18:00

Website Google Maps


Spremberger Turm (1875) Der Spremberger Turm ist das Wahrzeichen der Stadt Cottbus. Er befindet sich in der Cottbuser Altstadt an der Spremberger Straße, die von den Cottbusern einfach Sprem genannt wird. Die erste Anlage des Spremberger Turms als Torturm des Spremberger Tores stammt aus dem 13. Jahrhundert. Der Turm kann seit 2007 an vielen Tagen des Jahres ohne Voranmeldung bestiegen werden. Von der Aussichtsplattform in 28 m Höhe bietet sich eine Aussicht über die Stadt Cottbus bis weit in die Umgebung.

Spremberger Turm

Aussichtsturm
Spremberger Straße
03046 Cottbus
Geöffnet: tägl. 10:00 - 18:00

Website Google Maps
  Sehenswert  Natur  Schwimmen


Die Klosterkirche des ehemaligen Franziskanerklosters in Cottbus, später „wendische Kirche“ genannt, ist der älteste erhaltene Sakralbau der Stadt. Sie wurde in der jetzigen Form im 15. Jahrhundert im gotischen Stil errichtet.

Evangelische Klosterkirche

Kirche
Klosterplatz 1
03046 Cottbus
Tel.: 0355-24825
Geöffnet: nach tel. Voranmeldung

Website Google Maps


Die Oberkirche St. Nikolai ist eine spätgotische Backsteinkirche in Cottbus und die größte mittelalterliche Kirche in der Niederlausitz. Die heutige Kirche entstand ab der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, die Bauzeit ging bis in das 16. Jahrhundert hinein.

Evangelische Oberkirche St. Nikolai

Kirche
Oberkirchplatz 1
03046 Cottbus
Tel.: 0355 713108
Geöffnet: tägl. 10:00 - 17:00
außer zu Gottesdiensten

Website Google Maps


Die Schlosskirche in Cottbus wurde vor 300 Jahren errichtet. Heute hat die Kirche keine eigene Gemeinde mehr, seit dem Jahr 1974 wurde sie als Begegnungsstätte genutzt. Das Land Brandenburg unterstützte den Jüdischen Landesverband im Jahr 2014 mit 582 000 Euro für den Ankauf des Gebäudes und wird jährlich Betriebskosten von bis zu 50 000 Euro beisteuern. Die Stadt Cottbus übernahm ihrerseits nötige Umbauten an dem Gotteshaus. So mussten das fest installierte Kreuz abgebaut und die Glocken abgehängt werden. Die Jüdische Gemeinde, mehr als 400 Mitgliedern, verpflichtete sich, die Kirche für mindestens 25 Jahre als Synagoge zu nutzen.

Orthodoxe Synagoge Cottbus

Kirche
Spremberger Straße
03046 Cottbus

Website Google Maps


Das Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum ist eine Einrichtung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg am Standort Cottbus. Sie dient als Bibliothek, Multimedia-, Rechenzentrum und unterstützt die interne Datenverarbeitung der Universität.

Informations,Kommunikations und Medienzentrum

Universitätsbibliothek
Platz der Deutschen Einheit 2
03044 Cottbus

Website Google Maps


Im Zentrum des Branitzer Parks liegt das von 1770 bis 1772 im Barockstil erbaute und um 1850 umgebaute Schloss. Es zeigt in zahlreichen historisch ausgestalteten restaurierten Räumen die Wohnwelt des Fürsten Pückler. Außerdem wird eine Gemäldesammlung von Werken des in Cottbus geborenen Landschaftsmalers Carl Blechen präsentiert.

Schloss Branitz

Museum
Robinienweg 5
03042 Cottbus
Tel.: 0355-75150
Geöffnet: Apr. - Okt. tägl. 10:00 - 18:00

Website Google Maps


Cottbus ist eine kreisfreie Stadt im Land Brandenburg. Nach dessen Landeshauptstadt Potsdam ist sie die zweitgrößte Stadt und neben Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder) eines der vier Oberzentren des Landes. Obwohl in der Stadt selbst nur eine kleine sorbische Minderheit wohnt, gilt Cottbus als das politische und kulturelle Zentrum der Sorben in der Niederlausitz. Die Stadt ist ein Dienstleistungs-, Wissenschafts- und Verwaltungszentrum.

Cottbus

Historischer Stadtkern

03042 Cottbus

Website Google Maps
  Natur  Schwimmen



ratgeber-senioren-betreuung.de

rsb