Kloster Zinna ist ein früheres Kloster der Zisterzienser, das 1170 durch Wichmann von Seeburg, Erzbischof von Magdeburg, gegründet wurde.
Neben Abteikirche, Neuer Abtei, Siechenhaus und Zollhaus sind von der ursprünglich ausgedehnten Klosteranlage einige Teile der Klausur aus
dem 13. Jahrhundert und das Gästehaus erhalten.
In der Neuen Abtei, einem Backsteinbau, befindet sich das Heimatmuseum mit mittelalterlichen Fresken und einem sehenswerten Modell der
Klosteranlage im Jahr 1170. Ferner wird die Klostergeschichte bis ca. 1550 und die Entwicklung der Weberkolonie dargestellt.
Im ehemaligen Siechenhaus wird der Kräuterlikör Zinnaer Klosterbruder heute noch nach alten Rezepten hergestellt. In der alten Manufaktur der
Weberkolonie am Ortsausgang Richtung Jüterbog kann man die traditionelle Weber-Technik besichtigen und Handwebern bei der Arbeit über die
Schulter schauen.
Neben der Klosteranlage und der landschaftlichen Umgebung laden die Kloster Zinna Sommermusiken zum Besuch ein. Sie finden jährlich zwischen
Juni und Anfang September statt.